Die Fernwärme steht vor weiterreichenden Veränderungen aus der sich eine ganze Reihe
unterschiedlicher Fragestellungen ergeben:
- Lohnt sich der Ausbau/die Erweiterung des Fernwärmenetzes in neue Quartiere, auch unter Berücksichtigung der Rückwirkung auf bestehende Erzeugungs- und Netzstrukturen)?
- Wie können bestehende Fernwärmeerzeugungs- und -netzstrukturen zukunftsfähig gemacht werden? (Netztemperaturen, Abwärmeeinbindung, Solareinbindung, Wärmepumpen usw.)
- Wie hoch sind Kundenwert und Margen der Einzelkunden unter ehrlicher Berücksichtigung der Vertriebs-, Netz- und Erzeugungskosten?
- Lohnt sich der Einbau von Smart Metern im Fernwärmenetz? Welche Mehrwerte lassen sich hieraus generieren? Wie sind die Ansatzpunkte einer Kooperation mit der Wohnungswirtschaft?