Grundsätzlich ist zwischen rückzahlungspflichtigen Krediten zu vergünstigen Konditionen bzw. erleichterten Bedingungen (beispielsweise durch eine Haftungsfreistellung der Hausbank durch die KfW) und Unterstützungsleistungen in Form von Zuschüssen wie der Überbrückungshilfe und der Außerordentlichen Wirtschaftshilfe zu unterscheiden.
Wir haben für Sie folgend die praxisrelevantesten Corona-Hilfen für KMU in einem Überblick zusammengefasst:
- Kredite
- KfW-Schnellkredit
- KfW-Unternehmerkredit
- ERP-Gründerkredit
- Zuschüsse
- Überbrückungshilfe II
- Außerordentliche Wirtschaftshilfe (sog. Novemberhilfe)
Die mögliche Höhe, Laufzeit und ggf. Zinssatz der einzelnen Kredite und Zuschüssen finden Sie in der folgenden Übersicht zur Entscheidungsorientierung, welche Sie auch hier im PDF-Format downloaden können.