Businessfrühstück – Transaktionen aus der Krise, 17. Mai 2019 in München und 28. Mai 2019 in Düsseldorf
Unternehmen in der Krise sind eine Opportunität, die herausfordert und die Chancen bietet. Es ist eine Herausforderung, herauszufinden, ob die Krise mit einem entsprechenden Konzept unter Berücksichtigung von Markt, Wettbewerb und Prozessabläufen im Unternehmen überwunden ist. Die Chance besteht, weil Sie diese Opportunität gesehen haben und die Möglichkeiten der Krise und Insolvenz für eine Transaktion nutzen können. Zunächst reduzieren die Regelungen des Insolvenzrechts wesentliche vertragliche und arbeitsrechtliche Risiken. Darüber hinaus bieten Asset-Deal und Insolvenzplan als unterschiedliche Instrumente verschiedene Möglichkeiten, sich das Zielunternehmen so zu gestalten, wie man es braucht.
Entsprechend werden nach einer allgemeinen Standortbestimmung die unterschiedlichen Möglichkeiten auch in den einzelnen Transaktionsformen Asset-Deal und Insolvenzplan aufgezeigt. Um unbefangen mit der besonderen Situation umgehen zu können, erläutern wir die Besonderheiten am Kaufvertrag aus der Krise und Insolvenz (Distressed M&A).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dr. Adrian Bölingen Rechtsanwalt Baker Tilly | David J. Schraderl Rechtsanwalt Baker Tilly |
Agenda
09:00 Uhr | Begrüßung |
09:15 Uhr | Die Situation: Krise, vorläufiges und eröffnetes Insolvenzverfahren, Fremd- und Eigenverwaltung Überblick: Asset Deal oder Insolvenzplan – Einführung, Fallgruppen, Vergleich Strukturierung von Asset Deal oder Insolvenzplan: Transaktionsstruktur, Besonderheiten, Dual Track |
10:00 Uhr | Distressed M&A: Besonderheiten der Vertragsgestaltung in Krise und Insolvenz |
Informationen
Termin und Ort | München Düsseldorf |
Organisation München | Sonja Lindner Sekretariat Büro München T: +49 89 55066-247 |
Organisation Düsseldorf | Lena Seitz Sekretariat Büro Düsseldorf T: +49 211 69011-471 |
Um Antwort wird gebeten bis zum 10. Mai 2019. |