So zeigt „Baker Tilly Copy & Print“ einen einfachen Weg, den Arbeitsalltag ressourcenschonend zu gestalten und Umweltschutz in die Praxis umzusetzen. Die Baker Tilly Stiftung gibt seit zwei Jahren sozialen Initiativen finanzielle und ideelle Unterstützung, um Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen, sei es durch Bildung, Jugendhilfe oder kulturelle Projekte. Heute übernehmen wir Verantwortung für ein besseres Morgen.
Aufgrund dieses Engagements war Baker Tilly bei der Preisverleihung des PMN Managements Award am Donnerstag, 24. September 2020, unter den drei Finalisten in der Kategorie „Nachhaltigkeit“. Aus vielen Bewerbungen und Vorschlägen hat die 5-köpfige Jury aus Wissenschaft, Journalismus und führenden Kanzleien schließlich Baker Tilly als Finalisten neben den Kanzleien Graf von Westphalen und Luther Rechtsanwälte nominiert. Der innovative Ansatz, der in der Branche einen Benchmark setzten kann, hatte die Jury beeindruckt.
„Mit Baker Tilly unter den Finalisten des PMN Management Awards in der Kategorie ‚Nachhaltigkeit‘ zu sein, freut mich sehr. Das zeigt uns, dass wir mit unserem Ansatz, Nachhaltigkeit umfassend in die Unternehmenspraxis umzusetzen und eigene Strukturen wie die Baker Tilly Stiftung zu schaffen, auf dem richtigen Weg sind. Diese Wertschätzung bestärkt uns sehr, das Engagement für ökologische und soziale Nachhaltigkeit noch weiter auszubauen“, sagt Prof. Dr. Martin Pätzold, Geschäftsführer der Baker Tilly Stiftung, nach der Preisverleihung in Frankfurt.
Weitere Informationen zum bisherigen Engagement von Baker Tilly für soziale und ökologische Nachhaltigkeit finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht von 2019 – der Nachhaltigkeitsbericht für 2020 ist bereits in Planung.
Foto: Bei der Preisverleihung in der vergangenen Woche waren neben Pätzold auch die Partner Christian Roos und Nils Klamar (v. l.) vertreten (Bildquelle: H.-J. Herrmann).