„Der Verein Hände für Kinder e. V. im Neuen Kupferhof in Hamburg zeigt, wie in kurzer Zeit schon viel für Kinder mit schweren Behinderungen und ihre Familien getan werden kann. Es freut mich sehr, dass die Baker Tilly Stiftung diese wertvolle Arbeit unterstützt.“, sagte Brigitta Gosch aus der Hamburger Niederlassung von Baker Tilly, die das Projekt für eine Förderung durch die Stiftung vorgeschlagen hatte.
Die Kinder kommen mit ihren Familien in den Neuen Kupferhof, um sich für kurze Zeit zu erholen. Ziel ist dabei auch die Förderung der Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung sowie der Akzeptanz der Behinderung bei den Kindern/Jugendlichen und im familiären Umfeld. Die Kinder und Jugendlichen werden im Freizeitprogramm, das von einem erfahrenen Pädagogenteam begleitet wird, in ihrer Mobilität und Kommunikationsfähigkeit gestärkt. Ganz nebenbei, beim Entspannen und Erholen, lernen die Kinder so zusammen mit anderen, wie sie kleine Fortschritte durch eigenständiges Handeln machen können.
Auch die Familien der Kinder gehen nach dem Aufenthalt im Neuen Kupferhof gestärkt mit neuer Kraft und Ruhe in den Alltag zurück. In diesem „Kurzzeit-Zuhause“, wie sich der Kupferhof selbst nennt, wird so ein großer Beitrag dazu geleistet, dass die Kinder und Jugendlichen weiterhin in ihren Familien betreut werden können, statt dauerhaft in einer stationären Einrichtung leben zu müssen.
Weitere Informationen zum Verein Hände für Kinder e. V. finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Baker Tilly Stiftung finden Sie hier.