Folgen Sie uns jetzt auf LinkedIn, um keine wichtige News mehr zu verpassen.
Baker Tilly Neujahrsempfang: "Trump, Brexit und das Ende der Merkel-Ära"
Veranstaltungsort: Frankfurt am Main
2018 war ein ungewöhnlich hektisches Jahr voller negativer Schlagzeilen.
Dazu beigetragen hat unter anderem US-Präsident Donald Trump, der allein in diesem Jahr mehr als 4.000 Tweets abgesetzt und damit sowohl die Nachrichten- als auch die Wirtschaftswelt ein ums andere Mal in Aufruhr versetzt hat. Insgesamt 921 Tage wird die Europäische Union bis zum Ende des Jahres über das Austrittsabkommen Großbritanniens diskutiert, gestritten und verhandelt haben. Wie dieser Austritt am Ende genau aussehen wird, ist noch immer ungewiss – so auch etwaige Auswirkungen auf die deutsche Steuerwelt. Und zu guter Letzt wurde 2018 das Ende einer Ära eingeleitet: das Ende der Ära Merkel. Am 19. Oktober verkündete die Bundeskanzlerin, nicht mehr für das Amt der CDU-Vorsitzenden zu kandidieren und auch 2021 zur Bundeskanzlerwahl nicht mehr zur Verfügung stehen zu wollen.
Warum wir trotzdem optimistisch in die Zukunft blicken dürfen erzählt uns der Verleger und Publizist Wolfram Weimer auf unserem Baker Tilly Neujahrsempfang am 31. Januar 2019 im Sofitel Frankfurt Opera, Opernplatz 16, 60313 Frankfurt am Main.
Wir freuen uns auf Sie!
Christian P. Roos Wirtschaftsprüfer Partner Baker Tilly |
Agenda
18.00 Uhr | Akkreditierung & Begrüßung |
19.00 Uhr | „Trump, Brexit und das Ende der Merkel-Ära. |
20.00 Uhr | Get-together mit Flying Buffet |
Referent
Dr. Wolfram Weimer | Geboren 1964, gehört zu den profiliertesten Publizisten und Kommentatoren des Zeitgeschehens. Der Gründer und Herausgeber des Magazins „Cicero“ war Chefredakteur der Tageszeitung „Die Welt“ sowie des Magazins „Focus“. Einem breiten Publikum ist er durch seine Bücher sowie seine Fernsehauftritte bekannt. Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen Preisen geehrt, unter anderem mit dem „World Newspaper Award“ und als „Journalist des Jahres“. Wolfram Weimer ist seit 2011 Verleger der Weimer Media Group. 2012 kaufte er zudem eine Reihe von Wirtschaftsmedien, darunter auch die „Börse am Sonntag“ (Auflage 105.000) und den „Wirtschaftskurier“ (Deutschlands größte Mittelstandszeitung). Seit 2015 ist er zudem Verleger des Debattenmagazins „The European“. |
Informationen
Datum & Uhrzeit | 31. Januar 2019, 18.00 Uhr |
Ort | Sofitel Frankfurt Opera, Opernplatz 16, 60313 Frankfurt am Main |
Organisation | Martina Gursch Sekretariat Büro Frankfurt Tel.: +49 69 366002-370 |
Kontakt | Christian P. Roos |
Anmeldung |