Im aktuellen "Deutscher AnwaltSpiegel Spezial: Restructuring Business 2020/2021" beleuchten unsere Restructuring-Experten die aktuellen Entwicklungen im Insolvenzrecht und gehen dabei vor allem auch auf die derzeit immer noch unsicheren Konjunkturprognosen ein.
Ein besonderer Schwerpunkt bildet dabei das zum 01.01.2021 in Kraft tretende Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) und das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG).
Download PDF >>
Die Themen in der Übersicht:
- Restructuring Business: Sanierung in der Insolvenz
- Einblicke in und Ausblicke in ein vielschichtiges Thema
- Autor: Jens Weber
- Eigenverwaltung: Professionelles Teamwork ist unverzichtbar
- Erfolgsfaktoren bei einer Restrukturierung in Eigenverwaltung
- Autoren: Dr. Adrian Bölingen und Jan Oetzmann
- Unternehmenssanierung: Strategische Neuausrichtung ist das Ziel
- Das Sanierungskonzept dient nicht nur als Basis der Sanierung in der Insolvenz
- Autor: Stefan Wolz
- Insolvenzplanverfahren
- Die Entschuldung der juristischen Person ermöglichen: Sanierung durch einen Insolvenzplan
- Autor: Jens Weber
- Arbeitsrecht und Insolvenzrecht
- Ein erprobtes Mittel zum Erhalt eines insolventen Unternehmens
- Arbeitsrechtliche Herausforderung bei der übertragenden Sanierung
- Autoren: Finn Peters und Jacob Keyl
- M&A und Insolvenzrecht
- Umsetzung im Planverfahren eröffnen: Distress M&A konstruktive Nutzung des Dual-Track-Investorenprozesses auch zur eigenen Sanierung mittels Planverfahren
- Autoren: Dr. Andreas Fröhlich und Silvan-Dominik Drasch
- Das Baker Tilly Competence Center Restructuring