Advisory
IDW veröffentlicht Hinweis zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Unternehmensbewertung
Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW hat einen fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges auf Bewertungen von Unternehmen erarbeitet. Die Ausführungen betreffen insbesondere das Stichtagsprinzip, die Auswirkungen des Krieges auf die Ermittlung der finanziellen Überschüsse und der Kapitalkosten sowie besondere Hinweispflichten im Bewertungsgutachten.
Den Hinweis finden Sie beim IDW.
HFA: Präzisierung zur Ermittlung des barwertäquivalenten einheitlichen Basiszinssatzes in den F & A zu IDW S 1 i.d.F. 2008
Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft des IDW (FAUB) hat am 10.02.2022 eine Präzisierung zur Ableitung des barwertäquivalenten einheitlichen Basiszinssatzes in den Fragen und Antworten: zur praktischen Anwendung der Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen nach IDW S 1 i.d.F. 2008 verabschiedet (Antwort zu Frage 4.2 nebst Anlage). Zugleich wurde das Zahlenbeispiel an die aktuelle Zinssituation angepasst.
Die Präzisierung und Aktualisierung zur Ermittlung des barwertäquivalenten einheitlichen Basiszinssatzes ist in Heft 3/2022, S. 321 ff der IDW Life veröffentlicht.
Entwurf eines IDW Praxishinweises: Ausgestaltung und Prüfung eines Compliance-Management Systems zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gemäß IDW EPS 980 n.F. (10.2021)
Der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat den Entwurf eines IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW EPS 980) zur Ausgestaltung und Prüfung von Compliance Management Systemen umfassend überarbeitet. Die Überarbeitung ist unter anderem unter der Berücksichtigung der Fortentwicklung bei der Einrichtung und Prüfungen von Compliance Management Systemen (CMS) und des Prüfungsvorgehens unter Beachtung der IDW EPS 980er-Reihe sowie der zwischenzeitlichen Rechtsprechung erforderlich gewesen.
Den IDW EPS 980 n.F. finden Sie beim IDW.
Entwurf der Neufassung des IDW Standards: Bescheinigung nach § 270d InsO und Beurteilung der Anforderungen nach § 270a InsO
Der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) des IDW hat am 04.01.2022 den neuerlichen Entwurf einer Neufassung des o.g. Standards verabschiedet. Der aufgrund der umfangreichen Änderungen erforderliche Neu-Entwurf ist in Heft 3/2022, S. 304 der IDW Life veröffentlicht. Gegenüber dem bisherigen Entwurf wurde i.W. klarer herausgestellt, dass in Einzelfällen eine gutachterliche Stellungnahme auch i.V.m. § 270a InsO sinnvoll sein kann. Das Erfordernis der Erstellung einer Bescheinigung in diesen Fällen wie zu § 270d InsO war nicht beabsichtigt.
Entwurf eines IDW Prüfungsstandards: Prüfung von KI-Systemen (IDW EPS 861)
Der Fachausschuss für Informationstechnologie des IDW hat den Entwurf eines Prüfungsstandards: Prüfung von KI-Systemen (IDW EPS 861) veröffentlicht. Das IDW erkennt damit die wachsende Bedeutung von KI-Systemen an und setzt einen Rahmen für die standardisierte Prüfung solcher Systeme. Der vorgeschlagene Prüfungstandard ist konform mit dem International Standard on Assurance Engagements (ISAE) 3000 (Revised) "Assurance Engagements Other than Audits or Reviews of Historical Financial Information".
Die Kommentierungsfrist läuft bis zum 31.08.2022. Der IDW EPS 861 ist beim IDW abrufbar.