
Christopher Siebler
Senior Manager
Rechtsanwalt
Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Calwer Straße 7
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart
Telefon:
+49 711 933046-442
Fax: +49 711 933046-210
Fax: +49 711 933046-210
Ausbildung
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Vorherige berufliche Stationen
- Rechtsanwalt bei PwC Legal AG, Stuttgart
- Wiss. Mitarbeiter am Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Tätigkeitsschwerpunkte
- Energierecht, insb. Beratung zu Netzzugang, Netzanschluss, Erzeugung, Entflechtung; Energievertriebsverträge
- Regulierungsrecht, insb. Beratung bei der Festlegung von Erlösobergrenzen; Regulierungskonto; Kapitalkostenabgleich
- Energie-Konzessionsvergaberecht
- Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung von Energieunternehmen, insb. Anhörungs- und Beschwerdeverfahren bei Verwaltungsakten der Regulierungsbehörden
Branchenschwerpunkte
- Energieversorger
- Kommunen und Gebietskörperschaften
- Energieintensive Industrie
Ausgewählte Publikationen
- Kosten- und Anreizregulierung, rechtliche Aspekte, Oliver Brummer, Christopher Siebler, in: Entflechtung und Regulierung in der Energiewirtschaft PwC (Hrsg.), 2. Auflage, 2008
- Netzentgeltregulierung, Peter Mussaeus, Ursa Müller, Christopher Siebler, in: Das neue Energierecht; EUROFORUM Management Lehrgänge, 2009
- Die Rechtsgrundlagen für Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens, Nils Graßmann, Claudia Luedtke, Christopher Siebler, in: Das Messwesen in der Energiewirtschaft, Christana Köhler-Schute (Hrsg.), 2. Auflage, 2013
- Wie wirkt sich das EEG 2014 auf kommunale Handlungsfelder aus? Karin Jenner, Christopher Siebler, in BWGZ 2014, Seiten 1260-1262
- Unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen, in: Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft PwC (Hrsg.), 4. Auflage 2015
- Vorzeitige Verlängerung von Wasserkonzessionen? Christopher Siebler, Susanne Rachel Wellmann, in: Versorgungswirtschaft 2015, S. 172 ff.
- BGH Stadtwerke Freudenstadt II zur Festlegung der Erlösobergrenzen nach § 4 ARegV; Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 10.11.2015 (Az.: EnVR 26/14) in ER 2016, S. 89 f.
- LG München I: Altkonzessionär ist mit dem Einwand der Nichtigkeit des Konzessionsvertrages präkludiert; Anmerkung zu Hinweisbeschluss LG München I v. 11.01.2016 (Az.: 1 HK O 8010/15) in: ER 2016, S. 129
- Urteil des LG Stuttgart: Rechtmäßigkeit der Kriterien und Auswertungsmethode und Präklusion des Altkonzessionärs in Energienetzkonzessionsverfahren; Anmerkung zu Urteil des LG Stuttgart v. 05.04.2016 (Az.: 41 O 43/14 KfH) in ER 2016, S. 172
- Rechtsgrundlagen der Energiekostenoptimierung vor dem Hintergrund der Umlagenfinanzierung der Digitalisierung und der Energiewende, Karin Jenner, Boris Scholtka, Christopher Siebler, in: Industrielles Energiemanagement im Zeichen der Digitalisierung und der Energiewende, Christiana Köhler-Schute (Hrsg.), 2017
- Hoch dynamische E-Mobilität trifft auf träges Regulierungssystem, Jan Kircher, Christopher Siebler, in ZfK 01.03.2018, S. 8