Bereits in den vergangenen Wochen haben wir im Rahmen unserer beiden Online-Seminare detailliert zu neuen steuerlichen Meldepflichten (DAC 6), zu der Notwendigkeit steuerlicher Compliance-Management-Strukturen sowie zu deren Aufbau und Implementation informiert.
Hiermit einhergehen regelmäßig rechtliche Fragestellungen. In unserem nächsten Online-Seminar am 30. April 2020 möchten wir Sie aus diesem Grund einerseits über die rechtlichen Aspekte von Compliance-relevanten Sachverhalten und den damit verbundenen Anforderungen an ein (Tax-)Compliance-Management-System informieren. Andererseits möchten wir Ihnen praxisnahe Möglichkeiten aufzeigen, wie sich Unternehmen organisatorisch aufstellen sollten, um (potenzielle) Risiken und Krisen im internen organisatorischen Geschäftsablauf mit einzubeziehen.
Gerade in Zeiten wie der aktuell anhaltenden Corona-Krise ist diese Thematik präsenter denn je und zeigt, wie wichtig das Vorhalten adäquater Organisationsstrukturen ist. Zudem unterliegen Unternehmensleiter wie auch Mitglieder von Aufsichtsorganen in einer solchen Ausnahmesituation weiterhin persönlichen Haftungsrisiken. Denn trotz Krise haben (steuerliche) Organisations- sowie Melde- und Transparenzpflichten bußgeldbewehrt Einzug gehalten und behalten ihren Bestand.
Im Rahmen unseres Online-Seminars möchten wir mithilfe des Einsatzes unseres Baukastensystems aufzeigen, wie ein individueller Aufbau von (Tax-)Compliance-Strukturen erleichtert werden kann und somit für Sie schneller umsetzbar, (finanziell) kalkulierbar und sicher planbar ist.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem interaktiven Online-Seminar mit anschließendem Erfahrungsaustausch. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!
Joachim Günther Director Tax Steuerberater |
Informationen
Datum & Uhrzeit | Donnerstag, 30. April 2020 |
Ort | Online |
Organisation | Katharina Viskalina |
| |
Anmeldung | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. |
![]() | Tragen Sie sich die Veranstaltung bequem in Ihren Kalender ein. |