Mandanteninformation November 2015
In der aktuellen Ausgabe unserer Mandanteninformation haben wir für Sie wiederum eine vielseitige Mischung aus aktuellen Urteilen, Gesetzesänderungen und Entwicklungen in den Bereichen Steuern, Umsatzsteuern, Recht und Bilanzen zusammengestellt.
Zusätzlich möchten wir es nicht versäumen, Sie auf den vielbeachteten, aktuellen Beitrag unseres Kollegen Dr. Franz Bielefeld hinzuweisen. Darin erklärt er die Hintergründe zum neuerlichen Kauf einer Steuer-CD in NRW und stellt fest: „Der Datenkauf zu Cum/Ex ist fragwürdiger denn je“. Eine These, die Dr. Bielefeld übrigens auch in der Ausgabe des Handelsblatts vom 11. November 2015 in einem Gastkommentar vertritt.
Unsere Mandanteninformation können Sie wie gewohnt in Form von einzelnen Artikeln über die unten stehenden Links abrufen oder aber gesamthaft als PDF herunterladen.
Steuern - Umsatzsteuer - Recht - Bilanzen
Steuern: Steueränderungsgesetz 2015
Der Bundesrat hat am 16.10.2015 dem Steueränderungsgesetz 2015 zugestimmt. Das vom Bundestag am 24.09.2015 verabschiedete Gesetz, zunächst unter...
Steuern: Luxemburg-Leaks lässt grüßen – Politische Einigung zum automatischen Informationsaustausch über Steuerauskünfte und APAs
Der Kampf gegen die aggressiven Steuerplanungsmodelle der international agierenden Konzerne bleibt weiterhin im europäischen Focus. Mit dem...
Steuern: Ausscheiden eines Kommanditisten: Berücksichtigung eines negativen Kapitalkontos bei der Berechnung des Veräußerungsgewinns
Mit Urteil vom 09.07.2015 hat der BFH (Aktenzeichen: IV R 19/12) entschieden, dass bei Austritt eines Kommanditisten aus einer KG ein von ihm nicht...
Steuern: Sanierungserlass auf dem Prüfstand
Der 10. Senat legt mit Beschluss vom 25.03.2015 (Az. X R 23/13) dem Großen Senat des BFH die Frage vor, ob der Sanierungserlass gegen den Grundsatz...
Steuern: Nichtabziehbarkeit nicht genutzter Verluste für Gruppe von Erwerbern mit gleichgerichteten Interessen – verbindliche Abrede nötig
Das FG Niedersachen hatte in seinem Urteil vom 26.02.2015 – 6 K 424/13 über das Vorliegen einer Erwerbergruppe mit gleichgerichteten Interessen bei...
Steuern: Bilanzierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt in der Steuerbilanz
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte sich in mit der Frage auseinanderzusetzen, ob eine Verbindlichkeit, die nur aus dem zukünftigen Bilanzgewinn und aus...
Steuern: Ausweitung des § 8b Abs. 4 KStG auf Anteilsveräußerungsgewinne geplant
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 22.7.2015 einen Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung (InvStRefG)...
Steuern: Abgeltungsteuer: nachträglicher Antrag auf Günstigerprüfung nur bei Vorliegen einer Änderungsvorschrift
Einkünfte aus Kapitalvermögen werden im Regelfall mit einem einheitlichen Steuersatz von 25 % zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer...
Steuern: Tarifbegünstigung des Betriebsaufgabegewinns trotz vorheriger Ausgliederung einer Kapitalgesellschaftsbeteiligung zum Buchwert
Mit Urteil vom 28.05.2015 – IV R 26/12 hat der BFH an frühere Entscheidungen angeknüpft und seine Rechtsprechung zur Anwendung der Tarifbegünstigung...
Steuern: Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen
Der BFH hat mit Urteil vom 18.06.2015 (VI R 17/14) die Abzugsfähigkeit von Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastung verneint und ist damit zu...