Mandanteninformation August 2016
In der aktuellen Ausgabe unserer Mandanteninformation haben wir für Sie wiederum eine vielseitige Mischung aus aktuellen Urteilen, Gesetzesänderungen und Entwicklungen in den Bereichen Steuern, Umsatzsteuern, Recht und Bilanzen zusammengestellt.
Steuerlich tut sich gesetzgeberisch nicht viel: Das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahren und das Investmentsteuergesetz, die wir Ihnen in der letzten Mandanteninfo vorgestellt haben, sind verabschiedet. Auf Änderungen im Gesetzgebungsverfahren weisen wir hin. Ferner finden Sie ein kurzes Update zum Stand der Erbschaftsteuerreform und einen Überblick für Änderungen bei Gewinnabführungsverträgen. Wir möchten Ihren Blick auf die umsatzsteuerliche Beurteilung von Sale-and-lease-back-Geschäften und der Behandlung von Gutscheinen lenken. Wir beschäftigen uns mit zwei Beschlüssen des OLG Celle zu Gründungskosten einer GmbH sowie von der Verpflichtung zur Einzahlung der Bareinlage bei Gründung dessen. Und schließlich geben wir Ihnen Empfehlungen für die Aufstellung des Lageberichts.
Wie gewohnt können Sie unsere Mandanteninformation in Form von einzelnen Artikeln über die unten stehenden Links abrufen oder aber gesamthaft als PDF herunterladen.
Steuern - Umsatzsteuer - Recht - Bilanzen
Steuern: Aktuelles aus der Steuergesetzgebung
Am 22. Juli 2016 ist das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Den Entwurf haben wir Ihnen...
Steuern: Erbschaftsteuerreform – eine "never ending story"
Nichts wirklich Neues gibt es bei der Erbschaftsteuer. Die vom Bundesverfassungsgericht gesetzte Frist zur Neuregelung ist am 30. Juni 2015...
Steuern: Einbringung eines Wirtschaftsguts in eine Personengesellschaft gegen Gutschrift auf dem Kapitalkonto II
Das BMF hat in seinem Schreiben vom 26. Juli 2016 (IV C 6 - S 2178/09/10001, DStR 2016, S.1749) seine Auffassung zur Einbringung eines Wirtschaftsguts...
Steuern: Berücksichtigung negativer Hinzurechnungen bei Entgelten für Schulden gemäß § 8 Nr. 1 GewStG (BFH v. 28.01.2016)
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte sich in der jüngeren Vergangenheit mit der Frage auseinanderzusetzen, ob die Betragsgrenze von 100.000 EUR...
Steuern: Neues zum Gewinnabführungsvertrag
Durch das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Ände-rung handelsrechtlicher Vorschriften vom 11. März 2016 wurde eine...
Steuern: Gezielte Verlustrealisierung bei Veräußerung von Anteilen gemäß § 17 EStG an „eigene“ GmbH nicht missbräuchlich
Eines der Ziele der steuerlichen Gestaltungsberatung besteht darin, positive und negative Einkünfte bei jenen Steuerpflichtigen anfallen zu lassen,...
Steuern: Grunderwerbsteuer bei Abtretung des Anspruchs auf Übertragung eines Gesellschaftsanteils
Insbesondere bei MA-Transaktionen wird ein Anteilskaufvertrag oftmals von der Obergesellschaft des Erwerber-Konzerns unterzeichnet. In den...
Steuern: Kein Wegfall des Buchwertprivilegs einer Teilmitunternehmeranteilsüber-tragung trotz späterer Ausgliederung eines zunächst zurückbehaltenen Wirtschaftsguts
Mit Urteil vom 12. Mai 2016 ( IV R 12/15) hält der Bundesfinanzhof (BFH) an seiner Rechtsprechung fest, dass auch die teilweise Übertragung von...
Steuern: Keine Schenkung bei verdeckter Einlage
Der Bundesfinanzhof hatte jüngst Gelegenheit zu entscheiden, ob der Erwerb eigener Anteile durch eine GmbH mittels verdeckter Einlage eines...
Umsatzsteuer: Rechnungsanforderungen: Vollständige Adresse
Der BFH hat bereits mit Urteil vom 22. Juli 2015 (V R 23/14) zu den Rechnungsanforderungen des § 14 Abs. 4 UStG entschieden und mit seinem Urteil...