Mandanteninformation Juli 2015
„Des Newsletters neue Kleider“ – so könnte die aktuelle Ausgabe unserer neuen Mandanteninformation betitelt sein, denn wir nehmen uns nicht nur Ihre zahlreichen Anregungen zu Themenvorschlägen zu Herzen, sondern haben auch Optik, Gestaltung und Lesbarkeit optimiert.
Sie haben nun stets die Wahl, die Mandanteninformation wie gehabt gesamthaft als PDF herunterzuladen oder aber auch unten stehend einzelne Artikel abzurufen. In beiden Fällen wünschen wir eine angenehme Lektüre unserer wiederum vielseitigen Mischung aus aktuellen Urteilen, Gesetzänderungen und Entwicklungen in den Bereichen Steuern, Umsatzsteuern, Recht und Bilanzen.
Steuern - Umsatzsteuer - Recht - Bilanzen
Steuern: Zollkodex Anpassungsgesetz 2.0 ("Jahressteuergesetz 2016")
Die Bundesregierung hatte am 19.02.2015 unter dem sperrigen Namen „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Protokollerklärung zum Gesetz zur...
Steuern: Der Referentenentwurf eines Erbschaftsteuergesetzes
Nachdem wir in der letzten Ausgabe unserer Mandanteninformation über die bekannt gewordenen Eckpunkte berichtet haben, liegt nunmehr erstmals ein...
Steuern: Entstrickungsregeln bei Überführung von Wirtschaftsgütern ins Ausland sind unionsrechtskonform
Mit Urteil vom 21.05.2015 – C-657/13 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die deutschen Entstrickungsregeln, die bei Überführung...
Steuern: Richtungsweisende Entscheidung zum Erwerb von Kommanditanteilen
Abschreibung der Ergänzungsbilanzen auf Restnutzungsdauer und Wahlrecht zur AfA-Methode.
Steuern: § 6b EStG verstößt gegen die Niederlassungsfreiheit
Der EuGH hat in einem Vertragsverletzungsverfahren der Europäischen Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland mit Urteil vom 16.04.2015 –...
Steuern: Bindung des Gesellschafters an die Feststellungen des steuerlichen Einlagekontos
Der Bundesfinanzhof nahm mit Urteil vom 28.01.2015, I-R-70/13, zur materiell-rechtlichen Bindung der Gesellschaft und ihres Gesellschafters an die...
Steuern: Verdeckte Gewinnausschüttung bei mittelbarer Anteilseignerstellung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte sich in der jüngeren Vergangenheit mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein Gesellschafter einer Personengesellschaft...
Steuern: Die Rechtssache Meilicke, oder: was lange währt …
Mit Urteil vom 15.01.2015 (Az. I R 69/12) hat der BFH nunmehr das Schlussurteil in der Rechtssache Meilicke gefällt. Nach einer Verfahrensdauer von...
Steuern: Zur rückwirkenden Verlängerung der Veräußerungsfrist
Bereits mit Urteil vom 6. Mai 2014 hat der BFH zur Berechnung von Veräußerungs-gewinnen in den Fällen der rückwirkenden Verlängerung der...
Steuern: Kein Abzug der tatsächlichen Werbungskosten bei Günstigerprüfung im Rahmen der Abgeltungsteuer
Mit Einführung der Abgeltungsteuer ab dem Veranlagungszeitraum 2009 wurde der Abzug von Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen...