BTadvice Q1 2020
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,
diese Ausgabe der BTadvice ist in einer für uns alle sehr außergewöhnlichen und herausfordernden Zeit entstanden: Der Coronavirus hat unser aller Leben und die weltweite Wirtschaft fest im Griff. Mit unserer BTadvice Extraausgabe zu Anfang des Monats haben wir Ihnen exklusive Einschätzungen und konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand gegeben. Stets aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen finden Sie zudem auf unserer Themensonderseite „Corona“.
Was wurde darüber hinaus von unseren Experten zuletzt beobachtet, analysiert und empfohlen? Im Bereich Audit & Advisory blicken wir auf die fortschreitende Digitalisierung und betrachten den GoBD 2.0-konformen digitalen Prozess bei einer beleglosen Datenverarbeitung im In- und Ausland, bspw. über Cloud-Umgebungen. Cyber-Vorfälle beinhalten oft auch Datenschutzverletzungen, folglich machen wir auf die strukturierte Erhebung von Datenschutz-Risiken aufmerksam und berichten über bisher oftmals unterschätzte Bußgeld-Folgen.
In der Rubrik Law beleuchten wir den vom Bundeskabinett am 8. April beschlossenen Gesetzesentwurf zur erneuten Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes (AWG) und befassen uns mit arbeitsrechtlichen Gestaltungsmitteln in wirtschaftlich angespannten Zeiten.
Die Expertinnen und Experten des Bereichs Tax beleuchten für Sie das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht sowie das BMF-Schreiben zur Abgrenzung zwischen Lieferung und sonstiger Leistung bei Miet- und Leasingverträgen und bewerten das BFH-Urteil zur Gewerbesteuerpflichtigkeit des Einbringungsgewinns I und II unter Maßgabe des § 7 Satz 2 GewStG.
In der Rubrik Consulting finden Sie u. a. ein Update zur XRechnung und der Umsetzungspflicht für Bund, Länder und deren Lieferanten sowie eine Bewertung des Risikos auf Grund fehlender GoBD-Verfahrensdokumentationen in Unternehmen.
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!
Ihr Baker Tilly Team
Ausgewählte Aspekte des neuen BMF-Schreibens zu § 6 Abs. 3 EStG
- Mehr Gestaltungsspielraum hinsichtlich des Umfangs des funktional wesentlichen Sonderbetriebsvermögens bei Übertragung eines gesamten...
Keine Gewerbesteuerpflichtigkeit des Einbringungsgewinns I und II unter Maßgabe des § 7 Satz 2 GewStG
Anmerkung zu den BFH-Urteilen vom 11.7.2019 – I R 13/18 und I R 26/18
Baker Tilly begleitet Oakley Capital bei der Übernahme der Globe-Trotter Group
Baker Tilly hat den pan-europäischen Private Equity Investor Oakley Capital bei der Mehrheitsübernahme der Globe-Trotter Group (“Globe-Trotter”) mit...
Ausgleichszahlungen an außenstehende Gesellschafter in Ergebnisabführungsverträgen
BMF klärt weitere Anwendungsfragen zu § 14 Absatz 2 KStG
Update: Related Party Transactions und deren Neuregulierung im Gesetz zur Umsetzung der "Aktionärsrechterichtlinie 2.0"
Der Bundesrat hat am 29. November 2019 das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie endgültig beschlossen. Zum 1. Januar 2020 ist...
Baker Tilly begleitet Verkauf der solids solutions group an Hosokawa Alpine
Baker Tilly hat den Unternehmer Hermann Linder bei der Veräußerung der solids solutions group an die Hosokawa Alpine AG begleitet, einen weltweit...
Baker Tilly Stiftung übergibt Spendencheck an Nicos Farm e.V.
Stiftungsleiter Prof. Dr. Martin Pätzold übergab einen Scheck über 3.000 Euro an Arnold Schnittger, den Vorsitzenden von Nicos Farm e.V. „Das Projekt,...
Steueroptimierte Gehaltsumwandlung: Bundesfinanzministerium erteilt BFH-Urteilen zu Lohnoptimierungen eine Absage
In einem Schreiben vom 05.02.2020 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) die für Steuerpflichtige günstige Auffassung der BFH-Urteile vom 01.08.2019...
Baker Tilly Stiftung: 3.000 Euro für das Theater Pfütze
Gemeinschaftliches Erleben und Ausprobieren von Kunst und Kreativität über mehrere Generationen hinweg gibt es im Nürnberger Theater Pfütze, das die...
Baker Tilly unterstützt die Natureheart Foundation
Michael Emig, Nürnberger Partner von Baker Tilly, überraschte Prof. Dr. Michael Popp, den Gründer und Vorstand der Natureheart Foundation, mit einer...
Netz oder Kundenanlage? Der BGH gibt Anhaltspunkte für die Einordnung von „Arealnetzen“
Energie wird verstärkt dezentral im Wohnquartier erzeugt, die Bewohner werden zu „Prosumern“, Energieverbräuche können im Quartier durch...
Allianz Risk Barometer 2020: Digitale Gefahren Top-Risiko für Unternehmen
Cyberangriffe, Betriebsunterbrechungen und Klimawandel. Jährlich veröffentlicht die Allianz Global Corporate & Specialty einen Bericht auf Grundlage...
Gastbeitrag IDW Life: „Audit on Demand“: Differenzierung der Abschlussprüfung nach Servicelevel
Die Abschlussprüfung wird von Stakeholdern und der breiten Öffentlichkeit zunehmend als Commodity-Produkt angesehen, was sie jedoch zweifelsohne nicht...
Unternehmereigenschaft von Aufsichtsräten: Änderung der Rechtsprechung
Mit Urteil vom 27. November 2019 (V R 23/19), das am 6. Februar 2020 veröffentlicht wurde, hat der BFH seine bisherige Rechtsprechung zur...
Foreign Investment Law: China verbessert Investitionsumfeld für ausländische Investitionen
Nachdem China bereits ein landesweites Sozialpunktesystem für Privatpersonen eingeführt hat und plant, dieses Sozialpunktesystem auch auf Unternehmen...
Neue EU-Richtlinie: Unternehmensgründung in 18 Minuten?
Europa blickt nach Estland: Neue EU-Richtlinie soll Unternehmensgründung ins digitale Zeitalter bringen
Konsultationsvereinbarung: steuerliche Erleichterung für Investoren aus den Niederlanden
Die Bundesrepublik Deutschland hat am 4. Dezember 2019 mit dem Königreich der Niederlande eine Konsultationsvereinbarung als Ergänzung zum Abkommen...
Entwarnung aus Luxemburg: Steuerlicher Querverbund vorerst nicht mehr auf dem Prüfstand
Vorerst wird es keine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) über die Frage geben, ob die steuerliche Begünstigung dauerdefizitärer...
Versorgungswirtschaft: BSI gibt den Startschuss für ein flächendeckendes „Smart-Metering“
Mit der „Allgemeinverfügung zur Feststellung der Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme“ vom 27.01.2020 hat das Bundesamt für Sicherheit in...
Baker Tilly mit neuen Partnern in Hamburg und Düsseldorf
Mit WP/StB Matthias Chuchra wechselt ein ausgewiesener Experte für internationales Steuerrecht und steuerliche Umstrukturierungen an den Hamburger...
Mittelstands-Wettbewerb: Bayerisches Wirtschaftsministerium sucht BAYERNS BEST 50
München, 3. Februar 2020 – Zum nunmehr 19. Mal veranstaltet das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie den...
Baker Tilly berät Hero Cycles bei Einstieg in deutschen E-Bike-Markt durch Beteiligung an der HNF-Gruppe
Frankfurt a. M., 30. Januar 2020 – Baker Tilly hat die indische Hero Cycles Ltd., den weltweit größten Fahrradhersteller, bei ihrer strategischen...
Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler auf die BaFin: BMF veröffentlicht Referentenentwurf
Kurz vor Jahreswechsel hat das Bundesfinanzministerium (BMF) einen Referentenentwurf zur Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler auf die...
Neues Verfahren für die Online-Gründung einer GmbH ab 2021
Noch Ende letzten Jahres hat das Land Nordrhein-Westfalen - in Umsetzung einer dahingehenden europäischen Richtlinie - dem Bundesgesetzgeber den...
Vermehrt extreme Bußgelder aufgrund Nichteinhaltung von Meldepflichten zum Transparenzregister
Verschärfte Meldepflichten für KG und GmbH & Co. KG